AYURVEDA

AYURVEDA IST MEHR ALS NUR EIN ALTERNATIVES MEDIZINSYSTEM

Der Begriff Ayurveda stammt aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt “das Wissen vom Leben”. Dieses ursprünglich aus Indien stammende Medizinsystem gehört zu den ältesten der Welt. Es ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Ayurveda konzentriert sich auf die menschliche Gesundheit nach physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekten und hat dadurch einen ganzheitlichen Anspruch (Körper, Geist, Seele).

Unter Gesundheit versteht der Ayurveda mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist svastha, was soviel heisst wie „im Selbst verweilen“. Solange wir in Kontakt mit unserem wahren Selbst, unserer innersten Natur (Prakriti) sind, befinden wir uns in einem ausgeglichenen und kraftvollen Zustand auf allen Ebenen unserer Persönlichkeit. Die eigene Natur zu erkennen und zu leben ist die Voraussetzung für ein langes, gesundes und erfülltes Leben.

DREI DOSHAS: VATA, PITTA, KAPHA

Das Konzept der Tridoshas liefert das Verständnis zur eigenen Konstitution und damit den Schlüssel zu unserer Gesundheit.

Die fünf großen Elemente verbinden sich zu drei Grundenergien oder Funktionsprinzipien, die in verschiedenem Maße in allem gegenwärtig sind. Raum und Luft bilden zusammen VATA. Feuer und Wasser verbinden sich zu PITTA. Wasser und Erde ergeben KAPHA.

Doshas sind keine körperlichen Substanzen, sondern höchst dynamische Kräfte, die alle biologischen und psychischen Prozesse unseres Körpers, unseres Geistes und unseres Bewusstseins steuern.

Alle Menschen verfügen über alle drei Doshas. Jeder Mensch verfügt jedoch über eine ganz individuelle Kombination der drei Doshas, die seine Konstitution und Persönlichkeit (Prakriti) ausmachen. Die Doshas prägen seine körperliche Erscheinung, seine Verhaltensformen und Krankheitsanfälligkeiten. Die Gesundheit eines Menschen hängt davon ab, ob er diese drei Kräfte im Gleichgewicht halten kann. Ist das Gleichgewicht zwischen den Doshas gestört, verursachen sie Krankheiten.

DIE BEDEUTUNG VON SARATHI

Sarathi ist ebenfalls ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet der Wagenlenker. Sarathi ist eine Bezeichnung für das Selbst des Menschen (ātman). Mit Sarathi wird ausgedrückt, dass du nicht der Körper, nicht die Psyche bist. Körper und Geist sind wie ein Wagen. Und du selbst bist Sarathi, der Wagenlenker, der Fahrer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

YOUR BODY IS PRECIOUS.
IT IS OUR VEHICLE FOR AWAKENING.
TREAT IT WITH CARE.
_________
Buddha